Innovatoren brauchen Netzwerke
Funktionierende Netzwerke sind ein Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung. Das Netzwerk für innovative Fahrzeugkonzepte (NiF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, für seine Mitglieder ein solcher Erfolgsfaktor zu sein und Technologie-Scouting in der Region Berlin Brandenburg zu betreiben.
Unter der Führung des Vereins INFABB werden in den verschiedensten Branchen technologische Potenziale detektiert, um sie zu Gunsten der Netzwerk-Partner zu nutzen. Eine wesentliche Leistung des Netzwerks besteht darin, Kernkompetenzen von Automotive-Unternehmen mit denen anderer Branchen zu verbinden. Technologien, die bisher nur für eine bestimmte Branche genutzt wurden, können anderen Branchen und Nutzungszwecken zugänglich gemacht werden.
So entstehen neue Kooperationen, die ohne das aktive Netzwerk nicht realisiert würden. Beispiele dafür finden sich in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und im Schienenfahrzeugbau. Damit wird die Branchen übergreifende Kompetenz der Partner gesteigert und Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich auch anderen Bereichen zu widmen. Es entstehen Projekte, bei denen Spezialisten aus den verschiedensten Branchen zusammenkommen, um gemeinsam neuartige Lösungen zu erarbeiten. Beispielsweise arbeiten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche mit Automotive-Unternehmen zusammen, um neue Verbundwerkstoffe zu entwickeln.
Auch wenn das Projekt NiF inzwischen beendet ist, führen wir als INFABB das Netzwerk weiter.
Unter der Führung des Vereins INFABB werden in den verschiedensten Branchen technologische Potenziale detektiert, um sie zu Gunsten der Netzwerk-Partner zu nutzen. Eine wesentliche Leistung des Netzwerks besteht darin, Kernkompetenzen von Automotive-Unternehmen mit denen anderer Branchen zu verbinden. Technologien, die bisher nur für eine bestimmte Branche genutzt wurden, können anderen Branchen und Nutzungszwecken zugänglich gemacht werden.
So entstehen neue Kooperationen, die ohne das aktive Netzwerk nicht realisiert würden. Beispiele dafür finden sich in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und im Schienenfahrzeugbau. Damit wird die Branchen übergreifende Kompetenz der Partner gesteigert und Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich auch anderen Bereichen zu widmen. Es entstehen Projekte, bei denen Spezialisten aus den verschiedensten Branchen zusammenkommen, um gemeinsam neuartige Lösungen zu erarbeiten. Beispielsweise arbeiten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche mit Automotive-Unternehmen zusammen, um neue Verbundwerkstoffe zu entwickeln.
Auch wenn das Projekt NiF inzwischen beendet ist, führen wir als INFABB das Netzwerk weiter.


Gefördert in der Zeit vom 01.12.2012 bis 30.11.2015 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft,Technologie und Forschung des Landes Berlin, im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Berlin.